Pepper kann tanzen. Judith Brückmann über DINGWESEN Veröffentlicht in Review, Theater der Dinge 2020: Künstliche Körper
Vielkörper(ge)schichten. Anna-Luisa Scholze über das THEORIE-CAFÉ TEXT & KÖRPER Veröffentlicht in Review, Theater der Dinge 2019: Kaputt
»Du weißt doch genau, dass Du nicht wirklich bist.« Julia Boog-Kaminski über A.L.I.C.E. LOST IN CYBERLAND Veröffentlicht in Allgemein, Review, Theater der Dinge 2020: Künstliche Körper
Schlaff, aber schimmernd. Sprachnachricht von Beate Absalon zur Ausstellung WEAK TRANSMISSION Veröffentlicht in Review, Theater der Dinge 2020: Künstliche Körper
Auf den Asphalt gemalt. Beate Absalon über WIR MÜSSEN REDEN @ HOME Veröffentlicht in Review, Theater der Dinge 2020: Künstliche Körper
Unser Zuhause, der Duft des Pfannkuchens. Barbara Szirakis Resonanz zu THERE IS A NOISE von Hestnes / Popović Veröffentlicht in Essay, Review, Theater der Dinge 2019: Kaputt
A review of The Yard’s CUTENESS FORENSICS by Rebecca Jackson Veröffentlicht in Essay, Review, Theater der Dinge 2019: Kaputt
Betrachtungen der Ausstellung WALK AMONG Lautaro Bianchis in der Schaubude Berlin. Von Eni Brandner Veröffentlicht in Überblick, Review, Theater der Dinge 2019: Kaputt
Variationen über DAS KLEINE THEATER VOM ENDE DER WELT von Théâtre de la Massue Veröffentlicht in Essay, Review, Theater der Dinge 2019: Kaputt
Mach auch kaputt, was dich nicht kaputt macht. Sebastian Köthe über DER KANDIDAT von Marc Villanueva Mir Veröffentlicht in Review, Theater der Dinge 2019: Kaputt