English version below
Seit 1993 ist die Schaubude Berlin in der Greifswalder Straße ein senatsgefördertes Produktionshaus für Figuren- und Objekttheater. In Zusammenarbeit mit freien Künstler*innen zeigen wir auf unserer Bühne (und manchmal online) in Gastspielen, Eigen- und Koproduktionen die große Vielfalt des Genres und spüren neue Tendenzen auf.
Auf dem Blog erscheinen seit 2018 Artikel von Gastautor*innen zu unserem jährlichen Festival Theater der Dinge. Außerdem gibt es hier first hand Einblicke in künstlerische Arbeitsprozesse und Diskurse der Figuren- und Objekttheaterwelt.

Blog-Rubriken:
Theater der Dinge enthält Interviews, Reviews, Essays, Visuelles und Akustisches zu unserem internationalen Festival für zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater, das jedes Jahr zu einem anderen Thema stattfindet. Hier halten eingeladene Autor*innen verschiedenster Hintergründe ihre Reaktionen und Gedanken zu flüchtigen Momenten fest, 2022 zum Thema »Spuren der Verunsicherung«, 2021 zum Thema »Die Welt ohne uns«, 2020 »Künstliche Körper«, 2019 »Kaputt« und 2018 »Von der verlorenen Zeit«.
Festivalredakteur*innen sind Beate Absalon und Sebastian Köthe. Alle weiteren Inhalte des Blogs werden redaktionell vom Schaubude-Team betreut.
Forschung & Prozess gibt Einblick in künstlerische Recherchen, die in den letzten zwei Jahren durch unser Haus unterstützt oder initiiert wurden. Freie Künstler*innen dokumentieren hier selbst Konzeptionsphasen, Stoffentwicklungen, szenische Skizzen oder digitale Tryouts, die während einer Schaubude-Forschungsresidenz, einer #TakeCareResidenz oder im Rahmen eines StageJams entstanden sind.
Hintergrund & Diskurs umfasst Beiträge zu Produktionen, die Teil unseres Spielplans waren; außerdem werden hier von Gastautor*innen Reflexionen zu Diskursen des Figuren- und Objekttheaters angestellt.
About this blog
Schaubude Berlin is a production house for contemporary figure and object theatre funded by the Berlin Senate, which shows the great diversity of the genre in guest performances, own productions and co-productions. Closely networked with independent performing artists, we want to promote new trends and help shape current discourses in figure and object theatre – also through this blog.
The Schaubude blog has been online since 2018.
Contents:
The main section of the blog Theater der Dinge features interviews, reviews, personal essays, artistic reactions as well as audiovisual snippets of productions that were shown during our annual international festival for contemporary figure and object theatre. The authors come from a wide variety of backgrounds. The content of this blog section is edited by the cultural scientists Beate Absalon and Sebastian Köthe.
The Schaubude Berlin team is responsible for the editorial supervision of all other content on the blog. In the section Forschung & Prozess (Research & Process), we document artistic research supported or initiated by our theatre. Here, freelance artists themselves provide insights into conception phases, material developments, scenic research or digital tryouts that were created during a Schaubude research residency, a #TakeCareResidency or in the context of StageJams.
The blog section Hintergrund & Diskurs (Background & Discourse) contains articles on productions that were part of our programme; in addition, guest authors offer reflections on discourses of figure and object theatre.
*For blog posts available in English, please search for the tag “English.”

#schaubudeberlin