Alba Scharnhorst: FEMONSTRATION – (SICH) VERSCHLINGENDE KÖRPER

#TakeCareResidenzen, Projektzeitraum Dezember 2020 bis Januar 2021

Nicht ein Stück, ich ess‘ den Kuchen ganz – denn ich habe Hunger wie ein Mann!

Rapperin Antifuchs, Wie ein Mann

Das Projekt fragt mit künstlerischen Strategien des Objekttheaters, wie ein bestimmter Umgang oder zumindest die Behauptung eines bestimmten Umgangs mit Lebensmitteln Körper als weiblich* und/oder als feministisch inszeniert. Wie wird eine aus feministischer Perspektive angestrebte Weiblichkeit demonstriert, weiblicher Hunger und Sättigung abgebildet?

Denn das Sattsein (-Dürfen) von Frauen* ist in feministischen Auseinandersetzungen ein stark diskutiertes Thema. Im Kontext von Diäten und Idealen schlanker weiblicher Körper stellt sich häufig die Frage nach Disziplinierung, Hungern und Verzicht sowie danach, welcher physische Raum Frauen und damit auch weiblichen Körpern eigentlich zusteht. Die Erlaubnis, sich satt zu essen, Raum einzunehmen, zuzugreifen, scheint elementarer Bestandteil einer feministischen Perspektive im Umgang mit Nahrung und Körperformung zu sein. Oft gehen mit bestimmten Lebensmitteln bereits geschlechtlich konnotierte Körpererzählungen einher.

VERSUCHSAUFBAU 1: Eiweiß | Welche Grenzen hat mein Körper?

Anhand der Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Vorstellungen von Essverhalten wurden im Projektzeitraum durch einen künstlerisch-performativen Umgang mit Lebensmitteln Körper entworfen, die ihre Formen ausdehnen, Kategorien verschwimmen lassen und dabei auch die Grenzen zwischen menschlichen, tierischen, pflanzlichen und technischen Körpern überschreiten.

Mit dem Verzehren von Lebensmitteln als skulpturale Elemente und der Herstellung verschlingbarer, sich mit der Zeit selbstverformender Körper wurde das Zuschreibungspotenzial von Essen untersucht. Dabei entstanden sind an der Ernährungspyramide orientierte Versuchsaufbauten zu Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten.

VERSUCHSAUFBAU 2: Kohlenhydrate 1 | Wie viele Körper habe ich?

VERSUCHSAUFBAU 3: Kohlenhydrate 2 | Welche Formen kann mein Körper haben?

VERSUCHSAUFBAU 4: Fett | Wie fluide ist mein Körper?


Alba Marina Scharnhorst studierte Szenische Künste (BA) und Inszenierung der Künste und der Medien (MA) an der Universität Hildesheim. Als Gründungsmitglied von systemrhizoma, Performerin und Kulturpädagogin arbeitet sie an der Schnittstelle von Theater, Bildender Kunst und Tanz. Ihr Forschungsschwerpunkt ist unter anderem die Beziehung von Raum, Objekt und Körper aus feministischer Perspektive. Zusammen mit Miriam Paul ist sie die Künstlerische Leiterin des »Internationalen Festivals mit Figuren – Weitblick«.