DER DYSTOPISCHE SALON #14: MEET ME IN PARADISE

Board
Mental Map in Vorbereitung auf den nächsten Salon-Abend im September

Seit fünf Jahren arbeitet das Salon-Kollektiv (Franziska Dittrich, Leonie Euler, Markus Joss, Julia Plickat und Tim Sandweg) zusammen und lädt mit der fortlaufenden Reihe »Der dystopische Salon« zum gemeinsamen Austausch und künstlerischen Experimenten ein. Was das Publikum nicht sieht: Das Team trifft sich regelmäßig in Vorbereitung auf die einzelnen Themen zu angeregten Diskussionen und zur gemeinsamen Materialsammlung. Da das Zusammenkommen in Zeiten der Abstände schwieriger geworden ist, trifft sich das Kollektiv aktuell in abendlichen Videokonferenzen und sammelt das Material für die nächste Ausgabe auf einem Whiteboard, das es nun dem Publikum zugänglich machen möchte.

Lucas_Cranach_(I)_-_Adam_and_Eve-Paradise_-_Kunsthistorisches_Museum
Lucas Cranach der Ältere: Paradies (1530, Kunsthistorisches Museum)

In diesem Board finden sich Gedanken, Videos und Links, Literaturempfehlungen, Querverweise und Hintergrundinfos rund um den Themenkomplex »Paradies«, der bei der nächsten Ausgabe im September, die als Audiowalk konzipiert sein wird, im Zentrum stehen wird – ein Einblick in künstlerische Gedankengänge und ästhetische Skizzen.

Das Salon-Kollektiv lädt herzlich ein, in diesem Paradies mit dem Cursor spazieren zu gehen und in den weiten Flächen des Whiteboards nah- und fernliegende Gedankenfäden zu verfolgen.

Der dystopische Salon #14 findet am 12. und 13. September 2020 als Audiowalk rund um die Schaubude Berlin statt.


#workinprogress