Der Film des Schweizer Künstler-Duos Peter Fischli und David Weiss »Der Lauf der Dinge« von 1987 zeigt eine artistische Versuchsanordnung alltäglichster Dinge: eine absurd-virtuose Kettenreaktion. Dinge, die mit und auf andere Dinge reagieren – ob langsam, kontrolliert oder sinnlich chaotisch.
#impulse loop: Antwort von Malou
»Wie leuchtet die Dunkelheit?« bzw. »Wie kann man im Dunkeln ohne Sprache kommunizieren?« wollten wir in unserem letzten theaterpädagogischen #impuls wissen. Eine der Einsendungen erreichte uns von Malou, 5, und ihrer Mutter Wenke. Während letztere filmte, setzte das Mädchen in den Farben die Botschaft »Ich bin wütend« um, wobei Wut bei der Aufnahme nicht im… Weiterlesen →
#impulse aus der Theaterpädagogik: KOMMUNIZIEREN IM DUNKELN, OHNE SPRACHE!
Schaubude Berlin und die Forscher*Füchse der Kita Immanuel Entlang der Forschungsfrage Wie leuchtet die Dunkelheit? haben wir im Rahmen des TUKI-Projekts 2019/20 in den letzten Monaten Vieles erforscht: Wir haben mit buntem Licht gemalt, uns gefragt, was die Tiere in der Nacht eigentlich machen, waren zusammen im Theater und sind mit den Schatten spazieren gegangen…. Weiterlesen →
#impulse loop: Antwort von Jasper
Auf unseren ersten #impuls aus der Theaterpädagogik im Geist von John Cages WATER WALK haben wir Post von Jasper, 6, erhalten. Zu sehen ist die Notation einer akustischen Sequenz – des Toilettengangs – und zu hören … well, … 🙂 *** Wir freuen uns über weitere Einsendungen an pereira@schaubude.berlin ***
#impulse aus der Theaterpädagogik: Jan Švankmajer DIMENSIONS OF DIALOGUE
Wie finde ich die Ordnung im Chaos? Der tschechische Künstler Jan Švankmajer tritt in seinen surrealistischen Arbeiten mit den Dingen in einen Dialog. In seinem Stop-Motion-Film »Dimensions of Dialogue« (1982) agieren vertraute, unauffällige Dinge auf eine verrückte und manchmal auch zutiefst beunruhigende Weise, organisieren sich scheinbar von allein und nehmen unerwartete Formen an. Ausgehend von… Weiterlesen →
#impulse aus der Theaterpädagogik: WATER WALK von John Cage
»Die Musik, mit der ich mich beschäftige, muss nicht unbedingt Musik genannt werden. In ihr gibt es nichts, woran man sich erinnern soll. Keine Themen, nur Aktivität von Ton und Stille.« — John Cage Eine Gießkanne, eine Badewanne, ein Spielzeugfisch, ein Schnellkochtopf, Eiswürfel, ein elektrischer Mixer, eine Gummiente … und ein Konzertflügel. 1960 komponierte der… Weiterlesen →